Über Rassismus
Vorwürfe im Rahmen des Ukrainekriegs
Es gibt da unschöne Geschichten über die Diskriminierung von Schwarzen und People of Colour im Rahmen des Ukrainekrieges.
Das Eine sind die Erfahrungen, welche farbige und schwarze Flüchtende mit den Ukrainischen Behörden an den Bahnhöfen machten. Weisse konnten in die Züge steigen, Schwarze und Farbige wurden am Einsteigen gehindert und weggedrängt.
Das Andere ist die Ungleichbehandlung der Flüchtlingsströme aus Syrien und aus der Ukraine. Den People of Colour aus dem Nahen Osten halten die EU und die Schweiz mit aller Kraft die Türe zu, den weissen Menschen aus der Urkaine öffnen wir sie weit.
Die Autorin Eve Conant publiziert dazu einen sorgfältigen Bericht auf nationalgeographic.de
Eigener Rassismus
Um unseren eigenen Rassismus besser zu erkennen lohnt es sich, Bücher von BIPoC-Autor:innen zu lesen. Dank der Black Lives Matter Bewegung werden auch bei uns mehr dieser Werke aufgelegt.
Ein gutes Buch ist Johny Pitts, «Afropäisch». Ich habe es vor einiger Zeit schon auf Instagram erwähnt. Hier mein Post vom Dezember 2020.
atelier.egli
Wieder im Hotel Beau Sejour. Zeit zum Lesen: «Afropäisch», der Reisebericht von Johny Pitts auf seinem Trip durch die afrikanischen comunities in den Städten Europas.
Ein reiches und differenziertes Buch. Johny Pitts führt mir auf respektvolle Art meinen eigenen wurmstichigen Rassismus vor Augen.
atelier.egli
Ja, also… wegen dem wurmstichigen Rassismus, das ist natürlich peinlich. Pitts berichtet von zwei grossen Menschenrechtsaktivisten, Hermina und Otto Huiswoud. Sie waren im frühen 20. Jahrhundert Mitglieder der antirassistischen Bewegung in New York. Ich lese den Bericht und bin ergriffen – und irgendwann fällt mir auf, dass ich die zwei nicht als schwarze Persönlichkeiten gedacht habe: Ich habe sie mir die ganze Zeit als ein weisses Ehepaar vorgestellt.
Der Mechanismus ist Ausdruck der alten Idee von der weissen Ueberlegenheit. Offenbar trage ich sie in mir wie der Apfel seinen Wurm.
Johny Pitts, Afropäisch
Autor und Buch
Fragmente zu Otto und Hermina Huiswouds im Internet:
The Black Archives, Website & Video
Otto Huiswoud bei Wikipedia
Die Huiswouds bei E.Gorman
Rosa Luxemburg Stiftung: Als der Kommunismus schwarz wurde. Detailreicher Bericht von Matthew Swagler über antikoloniale Bemühungen der Kommunistischen Internationalen 1919 – 1943.
April 2022, he